Download Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie
When you have determined to review it, you have chosen to take one step to solve the challenge. It can be done by then reviewing it. Checking out Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie can be a male option to fulfil your leisures in day-to-day activity. It will be better for setting the soft data of this book in your gizmo so you could enjoy reviewing it at any time as well as any kind of were.

Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie

Download Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie
Es Rückkehr, die neue Kollektion, die diese Seite hat. Zur Vervollständigung Ihrer Neugier, bieten wir das Lieblingsbuch als Auswahl heute. Dies ist ein Buch, das Sie sicherlich auch, um alten Punkt brandneue wird offenbaren. Vergiss es; es wird für Sie sicherlich richtig sein. Nun, wenn Sie wirklich sind Vergehen von Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie, einfach holen Sie es. Sie erkennen, dieses Buch ist ständig auf die Fans machen sonst zu sein benebelt zu finden.
Checking out Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie is an extremely beneficial passion and doing that could be undertaken any time. It suggests that reviewing a book will certainly not restrict your activity, will certainly not require the time to spend over, and will not spend much cash. It is an extremely cost effective and also reachable thing to acquire Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie However, keeping that very inexpensive thing, you could get something brand-new, Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie something that you never do and enter your life.
A new encounter can be acquired by reading a book Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie Even that is this Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie or other publication compilations. Our company offer this publication due to the fact that you could discover more things to motivate your ability as well as knowledge that will make you much better in your life. It will certainly be likewise helpful for individuals around you. We recommend this soft documents of guide below. To know how you can obtain this publication Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie, learn more right here.
You can discover the web link that our company offer in site to download and install Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie By purchasing the affordable price and also obtain completed downloading, you have actually completed to the initial stage to obtain this Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie It will certainly be absolutely nothing when having actually bought this book and not do anything. Read it and disclose it! Invest your couple of time to merely review some covers of web page of this book Spuren Der Anerkennung: Studien Zu Einer Sozial- Und Erziehungswissenschaftlichen Kategorie to review. It is soft file and simple to read wherever you are. Enjoy your brand-new behavior.

Pressestimmen
“... erweiterte und neue Blicke auf Anerkennung als eine mehrdeutige und vor allem auch als spannungsreiche Kategorie für die soziale und pädagogische Praxis. ... Das Buch ist eine materialreiche und informative, anspruchs- und voraussetzungsvolle Rekonstruktion einer pädagogische Kategorie und Dimension dessen lektüre vor allem theoretisch inspirierte Leser/-innen auf ihre Kosten kommen lässt.†(Benno Hafeneger, in: Journal für Politische Bildung, Jg. 5, Heft 3, 2015)
Buchrückseite
Der Anerkennungsbegriff ist heute zum Schlüsselbegriff der Ethik geworden und hat als ein solcher zunehmend auch im sozial- und erziehungswissenschaftlichen Diskurs an Bedeutung gewonnen. Dabei gilt Anerkennung vielfach als normative Richtschnur, mit der sich (pädagogische) Beziehungen und Praxen bewerten lassen. Vor diesem Hintergrund unternimmt die Arbeit eine Spurensuche zur Anerkennungskategorie. Mittels Rekonstruktion verschiedener Anerkennungskonzepte werden Bedeutungsgehalte und Dimensionen der ‚Anerkennung’ herausgearbeitet und auf sozial- und erziehungswissenschaftliche Problemstellungen bezogen. Die Studien loten die Reichweite jeweiliger Anerkennungsverständnisse aus und entfalten im Rückgriff auf macht- und alteritätstheoretische Positionen ein analytisch justiertes Verständnis von Anerkennung, mit dem zugleich neue Perspektiven auf den ethischen wie den pädagogischen Gehalt der Anerkennungskategorie eröffnet werden.Der InhaltStudie I: Ein umstrittenes Paradigma: Die Anerkennung von Identität(en) und die Identität von Anerkennung; Studie II: Ein antinomisches Ideal: Die Anerkennung des Anderen und das Andere der Anerkennung; Studie III: Eine paradoxe Praxis: Die Macht der Anerkennung und die Anerkennung der Macht. Die ZielgruppeDozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Philosophie. Die AutorinDr. Nicole Balzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU Münster.
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Taschenbuch: 656 Seiten
Verlag: Springer VS; Auflage: 2014 (6. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783658030469
ISBN-13: 978-3658030469
ASIN: 3658030461
Größe und/oder Gewicht:
14,8 x 3,8 x 21 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1.430.714 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Nicole Balzer hat ein beeindruckendes Buch geschrieben, an dem niemand vorbeikommen kann, der sich mit anerkennungstheoretischen Fragen beschäftigt. Mit ihren drei Studien zu den „Spuren der Anerkennung“ richtet sie sich gegen zunehmende Tendenzen in der Erziehungswissenschaft, den Begriff der Anerkennung aus moralisch-ethischen Gründen salonfähig zu machen. Demgegenüber geht es ihr darum, ein mehrdimensionales Verständnis von Anerkennung zu erarbeiten. Ihre Arbeit zielt auf eine „Analytik der Anerkennung“ mit dem Ziel, diese Kategorie „in umfassenderer Weise als bisher für die pädagogische Theoriebildung sowie die empirische Erforschung der pädagogischen Praxis zu nutzen.“ (29f.) Dabei spannt Balzer den Lesenden allerdings 572 Seiten auf die Folter bevor sie die Katze aus dem Sack lässt und im Anschluss an Pierre Bourdieu, Judith Butler und Andreas Reckwitz den Grundstein für eine praxistheoretisch orientierte Erforschung von „Anerkennung“ als Dimension der pädagogischen Praxis legt.In der ersten ihrer äußerst lesenswerten Studien rekonstruiert Balzer den Bedeutungsgehalt von „Anerkennung“ als moralisch-ethische und politische Kategorie, wie sie in den Schriften von Axel Honneth und Charles Taylor zum Ausdruck gebracht wird. Ausgewählte Kritiken von Nancy Fraser, Carolin Emcke, Patchen Markell und Alexander GarcÃa Düttmann an deren Ansätzen kommen ebenso zu Wort. Balzers Fazit lautet, dass bei Honneth und Taylor die „Anerkennung von Identität“ in den Vordergrund rückt: Während Honneth Identität auf „Autonomie“ als ethischen Fluchtpunkt ausrichtet, macht Taylor den Begriff „Authentizität“ stark. Anerkennung, so Balzer, kann auf diese Weise aber nur verkürzt bestimmt werden. In ihrer zweiten Studie nimmt sie daher die Einsprüche gegen das Paradigma der „Anerkennung von Identität“ zum Ausgangspunkt, um sich den Schriften von Emmanuel Lévinas und Jessica Benjamin zu widmen. Sie führt den Lesenden zu der weiteren Einsicht, dass mit „Anerkennung“ nicht nur Bestätigung, sondern auch Verkennen und Versagung einhergeht.In ihrer dritten Studie wird die antinomische Grundstruktur von Anerkennung von Balzer zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit Judith Butler und Pierre Bourdieu gemacht. Dabei geht sie dem Zusammenhang von Anerkennung und Macht nach: „Während mit den Schriften Butlers ‚Anerkennung‘ als ein Subjektivationsgeschehen ausgelegt und zuvorderst die Frage nach der 'Macht der Anerkennung' virulent wird, rückt mit den Schriften Bourdieus die Frage nach der 'Anerkennung der Macht' ins Zentrum.“ (31) Obwohl Balzer nicht müde wird zu behaupten, dass sie die verschiedenen Fassungen von „Anerkennung“ nicht in eine Konkurrenz zueinander stellt, sondern die Mehrdimensionalität des Anerkennungsbegriffs freilegen möchte, entscheidet sie sich am Ende dennoch für eine bestimmte Auslegung von „Anerkennung“: Mit Bourdieus praxeologischem Ansatz, Butlers Theorie anerkennender Subjektivierung und Reckwitz‘ Theorie sozialer Praktiken möchte sie zeigen, inwiefern Anerkennung mit einem Kampf um Macht verwoben ist, der es den Betroffenen ermöglichen soll, habituelle Verhaltensweisen zu zelebrieren, die Machtausübung sichern helfen.Interessant und aufschlussreich ist nun, dass Butler ihren abschließenden eigenen Befund und ihre Grundlegung einer anerkennungstheoretischen Analyse pädagogischer Praxis in dieser dritten Studie situiert. Im letzten Kapitel entledigt sie sich eines normativ gefassten Verständnisses von Anerkennung und löscht alle Spuren aus, die erneut zu Honneth oder Taylor führen könnten. Ihre Bilanz lautet, dass es eine konstativ-bestätigende und eine performativ-stiftende Seite der Anerkennung gibt, die sich nicht zur Deckung bringen lassen. Ein auf Dauer gelingendes Anerkennungshandeln kann somit nicht hergestellt werden. Das ist richtig. Dennoch ist nicht nachzuvollziehen, warum der Begriff "Anerkennung" deshalb nicht mehr als ethische Kategorie und normatives Prinzip der gesellschaftlichen und pädagogischen Praxis stets aufs Neue zur Geltung zu bringen ist. Die ontologisch-ethische Doppelrolle von „Anerkennung“ wird von Balzer zwar erkannt und benannt, dennoch lehnt sie es ab, Anerkennung auch als einen affirmativen Akt von positiv konnotierten Eigenschaften menschlicher Subjekte zu kennzeichnen.Balzer geht wie selbstverständlich davon aus, dass die ethische Forderung nach Anerkennung nur plausibel zu machen ist, wenn man postuliert, dass sich ein "Jenseits der Macht" für den Begriff der Anerkennung finden lässt. Obwohl sie nach eigenem Bekunden möglichst vielen Zugangswegen zum Begriff der Anerkennung ein Eigenrecht einräumen möchte, glaubt sie, dass nur der Verzicht auf Anerkennung als ethisch-moralische Kategorie vor einer unterkomplexen ethischen Bezugnahme auf Anerkennung schützen kann. Ist es aber nicht gerade Judith Butler, die zu zeigen vermag, inwieweit ein dekonstruierendes ethisch-moralisches Festhalten am Begriff der Anerkennung vereinbar ist mit einem umfassenden Verständnis von Anerkennung als Analysekategorie der gesellschaftlichen pädagogischen Praxis? Balzer versteht ihre Studien als „Arbeit an den Grenzen“, mit der Absicht, diese Grenzen zu überschreiten und zu verschieben. Die unternommene Spurensuche mündet zwar in „ein analytisch justiertes Verständnis von Anerkennung als Adressierungsgeschehen und Moment jeglicher sozialer Handlungen und Praktiken“. (609) Allerdings wird auch sie nicht um die Frage herumkommen, wie die Ergebnisse dieser Analysen ethisch zu bewerten sind. Die Frage, mit welcher Anerkennungsordnung wir leben wollen, bleibt virulent.
Spuren der Anerkennung sollte ein Muss sein, für jeden der sich mit dem Thema und unsere aktuelle Politik auseinandersetzt. Anerkennung ist mehr als nur ein Wort..
Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie PDF
Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie EPub
Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie Doc
Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie iBooks
Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie rtf
Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie Mobipocket
Spuren der Anerkennung: Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie Kindle
0 komentar:
Posting Komentar